• Erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
  • Herren1
  • Mädchen 1

Sponsoren

Sonntag, 24 September 2023

Spieltagsbericht – Großkampftag in Sindelfingen (8./9.2.2020)

Eva Jurkova Eva Jurkova Ernst Martin Bradfisch

(tho) Alles deutet inzwischen darauf hin, dass die Sindelfinger Tischtennisfrauen nach einem Jahr in der dritten Bundesliga wieder den Gang in die Regionalliga antreten müssen. In den Heimspielen gegen Abstiegskonkurrent TuS Fürstenfeldbruck und Tabellenführer SV DJK Kolbermoor II gab es jeweils eine 2:6-Niederlage zu akzeptieren. Die Oberliga-Frauen hingegen schwimmen weiterhin auf der Welle des Erfolgs.

Wieder einmal konnten die Drittligafrauen des VfL nicht in optimaler Besetzung zu einer wichtigen Partie antreten. Zwar stand die vor wenigen Wochen vermählte Melanie Rheinbay (ehemals Strese) dem Team beim Heimspiel gegen Fürstenfeldbruck zur Verfügung, stattdessen musste die zuletzt so grandios aufspielende Eva Rentschler passen. „Eva klagte am Abend vor der Partie über hohes Fieber und musste grippebedingt passen“, konstatierte Sindelfingens Damencoach Oliver Appelt, der mit entsprechend niedriger Erwartungshaltung in das Kellerduell ging. In der Anfangsphase war es dann wieder einmal Eva Jurkova, die zwar auch gesundheitlich etwas angeschlagen war, aber dennoch ihrer Spitzenposition im Sindelfinger Team gerecht wurde. Gemeinsam mit Nathalie Richter gewann sie das Doppel und auch der erste Einzelauftritt war mit 11:5, 7:11, 11:9 und 11:5 gegen Sandra Peter von Erfolg gekrönt. Der Rest der Partie ist schnell erzählt, bis auf einen Satzgewinn durch Nadjana Schneider gab es für das Sindelfinger Quartett vor heimischer Kulisse nichts mehr zu holen.

In der Folgepartie gegen Spitzenreiter SV DJK Kolbermoor II, die nur wenige Stunden nach dem Fürstenfeldbruck-Spiel über die Bühne ging, war die Messe schnell gelesen. Beide Doppel gingen an die Gäste, die bislang noch ungeschlagen durch die Saison marschierten und sich anschicken, den Aufstieg in die zweite Bundesliga zu realisieren. Eva Jurkova ließ in den Einzeln mit Erfolgen über die großen Talente Laura Kaim (14) und Jugendnationalspielerin Naomi Pranjkovic (15) aufhorchen. In der vergangenen Woche war Jurkova noch bei den Spanish Open in Granada aktiv, wo sie allerdings nach zwei Niederlagen gegen die Italienerin Veronica Mosconi und die Kroatin Dorina Srebrnjak recht schnell das Vorrunden-Aus ereilte.

Elisabeth Kronich spielte am hinteren Paarkreuz locker auf und knöpfte der erstliga-erprobten Iana Zhmudenko einen Satz ab, war dann aber in Durchgang vier chancenlos. So stand auch hier nach gut zwei Stunden Spielzeit eine 2:6-Niederlage auf dem Spielprotokoll. Oliver Appelt: „Wir schauen nun, dass wir die Drittligasaison tapfer zu Ende spielen, danach sehen wir weiter. Auf jeden Fall sind wir froh, dass wir uns die Dienste von Eva Jurkova auch für die kommende Spielzeit sichern konnten. Eva agiert richtig professionell und ist ein großer Leistungsträger, zudem fühlt sie sich bei uns sehr wohl.“

Immer wieder für positive Überraschungen gut ist das Oberliga-Team, das sich im Verfolgerduell mit 8:5 gegen den TSV Herrlingen durchsetzte. Nathalie Richter bestritt dabei ihr drittes Punktspiel an diesem Wochenende, ihr Einsatz gegen Herrlingen war für den VfL Gold wert. Richter gewann genauso wie Natalie Bacher und Katharina Huber zwei Einzel, außerdem punktete Nadjana Schneider am hinteren Paarkreuz. Der VfL verteidigte nunmehr Tabellenplatz zwei, wodurch inzwischen selbst Trainer Oliver Appelt an den Klassenerhalt glaubt. „Inzwischen sieht es ganz gut aus. Wenn wir jetzt noch in Untergröningen punkten, sind wohl auch die allerletzten Zweifel weggewischt“, so Appelt.

In der Verbandsklasse standen die Frauen III gegen Titelanwärter SC Berg erwartungsgemäß auf verlorenem Posten, beim 2:8 traten lediglich Trinh Le Ai Tran und Sarah Zeitter positiv in Erscheinung. Das Bezirksliga-Quartett mit Heide-Karin Streitmatter, Sandra Stillbauer, Gerline Torrecillas und Marlis Ziebarth hatte beim 8:0-Kantersieg über den VfB Cresbach-Waldachtal überhaupt keine Mühe und bleibt Tabellenprimus WSV Schömberg auf den Fersen.

An einem umfangreichen Punktspielwochenende waren auch die Männer des VfL im Einsatz, die Ergebnisse lauteten wie folgt:
Landesklasse VfL Sindelfingen II – VfL Herrenberg II 9:4
Kreisliga A-Süd VfL Sindelfingen IV – VfL Oberjettingen II 9:7
Kreisklasse Nord VfL Sindelfingen V – SV Böblingen VI 3:7