(tho) Die meisten Tischtennisspieler haben momentan die Schläger in der Tasche verstaut, der Großteil der aktiven Spieler und Spielerinnen gönnt sich die verdiente (Sommer-)Pause. Letzter Höhepunkt im Einzelsport vor der Wettkampfpause war das baden-württembergische Ranglistenturnier der U 15- und U 18-Jugend, bei dem der Nachwuchs noch einmal zwei schweißtreibende Turniertage absolvierte. Derweil wurden in den letzten Tagen von den Funktionären die Vorbereitungen für die im September beginnende Saison 2019/2020 getroffen. Die Weichen für die Punktspielrunde wurden mit der Ligeneinteilung bei den Bezirkstagen und den höheren Gremien gestellt, die Spielleiter genehmigen nun die eingereichten Mannschaftsaufstellungen der Vereine und erstellen die Terminlisten in den jeweiligen Spielklassen.
(tho) In den Relegations- und Entscheidungsspielen auf Verbands- und Bezirksebene wurde es am vergangenen Wochenende an diversen Spielstätten noch einmal richtig spannend. Gelingt nachträglich noch der Aufstieg? Kann vielleicht doch noch im Nachgang die Liga gehalten werden? Viele Fragen wurden nunmehr unter anderem in Sindelfingen und Rohrau beantwortet.
(tho) Für die meisten Tischtennismannschaften ist die Saison mittlerweile beendet, für andere geht es in die Verlängerung. Bei den Relegations- und Entscheidungsspielen auf Verbands- und Bezirksebene können die Teams noch im Nachgang den Sprung in die
nächsthöhere Liga realisieren – oder sich in der aktuellen Spielklasse halten. Orte der Entscheidung sind am kommenden Samstag die Sindelfinger Sommerhofenhalle und die Rohrauer Schönbuchhalle.